Einsichtigkeit

Einsichtigkeit
Ein|sich|tig|keit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einsichtigkeit — Ein|sich|tig|keit, die; : das ↑ Einsichtigsein (1). * * * Ein|sich|tig|keit, die; : das Einsichtigsein (1) …   Universal-Lexikon

  • Evidenz — Anzeichen; Nachweis * * * Evi|dẹnz 〈[ vi ] f. 20; unz.〉 1. Augenschein, Offenkundigkeit, völlige Klarheit 2. 〈österr.〉 handl. Übersicht ● er wird in Evidenz geführt 〈österr.〉 er steht auf der Liste [<lat. evidentia „Augenscheinlichkeit,… …   Universal-Lexikon

  • Bürokratiewachstum — ist die zunehmende Ausweitung der staatlichen Bürokratie. Der Frage, warum die Bürokratie wächst, widmet sich die Finanzwissenschaft. An dieser Stelle können zwei Modelle vorgestellt werden, die das Wachstum der Verwaltung teilweise zu erklären… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit als Fairness — John Rawls (* 21. Februar 1921 in Baltimore, Maryland; † 24. November 2002 in Lexington, Massachusetts) war ein amerikanischer Philosoph. Er arbeitete als Professor für Politische Philosophie an der Harvard University und wurde als Autor von… …   Deutsch Wikipedia

  • Papyrus Westcar — Der Papyrus Westcar (Altes Museum, Berlin) Als Papyrus Westcar oder Westcar Papyrus wird eine 1823/1824 von Henry Westcar erworbene, ägyptische Papyrusrolle bezeichnet. Es ist das bislang älteste erhaltene Dokument, in dem von Zauberern berichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus — Nị|ko|laus 〈m. 1; Pl. umg. a.: läu|se〉 1. nach altem Volksbrauch am Nikolaustag erscheinende Gestalt, die den Kindern Äpfel, Nüsse u. Süßigkeiten bringt 2. 〈Kurzw. für〉 Nikolaustag ● morgen kommt der Nikolaus * * * Nị|ko|laus [auch: ni:ko…],… …   Universal-Lexikon

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Autorität —    (lat. = maßgebender Einfluß, Ansehen) heißt die prinzipiell überprüfbare Vertrauenswürdigkeit oder der Rechtsanspruch einer Person oder einer Sache (z. B. eines Buches), die eine andere Person von der Richtigkeit eines Sachverhalts oder einer… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Evidenz — 1. a) Einsichtigkeit, Klarheit, Nachvollziehbarkeit, Plausibilität, Schlüssigkeit, Stichhaltigkeit, Unwiderlegbarkeit, Unwiderleglichkeit; (bildungsspr.): Stringenz. b) Deutlichkeit, Gewissheit, Offenkundigkeit, Offensichtlichkeit; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • evident — »augenscheinlich, offenkundig«: Das Adjektiv wurde im 17./18. Jh. aus lat. e videns »ersichtlich« entlehnt. Über das zugrunde liegende Verb lat. videre »sehen« vgl. ↑ Vision. Dazu stellt sich das Substantiv Evidenz »Einsichtigkeit, Deutlichkeit« …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”